Derzeit beherbergt Tansania 16 Nationalparks. Viele davon bilden das größte geschützte Ökosystem. Sie wurde gegründet, um das reiche Naturerbe des Landes zu bewahren. Außerdem bieten sie den Menschen Nutzen und Freude durch den Tourismus.
Das bestehende Parksystem schützt die Artenvielfalt und diverse Weltnaturerbe. Jeder der Parks stellt das Gleichgewicht in den umgebenden Gebieten wieder her, die von Abholzung, Landwirtschaft und Urbanisierung betroffen sind. Bei der Einrichtung der Nationalparks Saadani und Kitulo wurden auch Lebensräume an Küsten und in den Bergen eingeschlossen.
Das Handeln der Menschen wird streng überwacht. Parkbesucher und Einrichtungen sind weit verstreut, um eine Belästigung der Tiere zu verhindern und den menschlichen Einfluss auf die Umwelt zu minimieren. Selbst in der Serengeti, dem beliebtesten Park in Tansania, bleibt fast die Hälfte der Fläche – mehr als 7.000 Quadratkilometer – eine Wildnis ohne Straßen.
Die Nationalparks sind für eine Lebensader für die Tiere, die ansonsten durch die Hand des Menschen aussterben würden. Sie bieten vielen bedrohten und gefährdeteren Arten Zuflucht, schützen die schrumpfenden Lebensräume und bieten geschützte Gebiete für die Aufzucht der Jungen, in denen sich bedrohte Arten erholen können. Mit der Unterstützung aller werden diese lebenswichtigen Ökosysteme zum Nutzen künftiger Generationen erhalten bleiben.